Die Vorenthaltung von Informationen über Absetz- und Entzugsprobleme und von Hilfen beim Reduzieren als menschenrechtliches Problem Online-Konferenz vom Freitag, den 02. Dezember 2022, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Menschen mit psychiatrischen Diagnosen werden in aller Regel nicht wie rechtlichWeiterlesen … 7. Expertenrunde PsychExit
Autor: Andreas Liebke
PsychExit – Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika
Einladung zur siebten Expertenrunde zum Thema: Die Vorenthaltung von Informationen über Absetz- und Entzugsprobleme und von Hilfen beim Reduzieren als menschenrechtliches Problem Termin: Freitag, 02. Dezember 2022, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Menschen mit psychiatrischen Diagnosen werden in aller RegelWeiterlesen … PsychExit – Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika
6. Expertenrunde PsychExit
Thema 2021 Vom Modell(projekt) zur Regelversorgung – Der Gesundungsprozess des Absetzens von Psychopharmaka braucht eine reguläre solidarische Krankenkassenfinanzierung Die diesjährige sechste Expertenrunde verstehen wir als Thinktank. In der Diskussion soll es mit KrankenkassenvertreterInnen, Mitgliedern der Gesundheitsverwaltung, PolitikerInnen, GesundheitökonomInnen, ÄrztInnen, AngehörigenWeiterlesen … 6. Expertenrunde PsychExit
Nachruf Reinhard Wojke
Reinhard hatte ein kritisches Verhältnis zu Psychopharmaka, insbesondere was Polypharmazie und Hochdosierung betraf. Insofern war sein Engagement für die Psychexit-AG folgerichtig, mit der wir Anfang 2016 begannen. Wir haben oft bei Peter getagt, der uns dabei bekochte. Und bevor wirWeiterlesen … Nachruf Reinhard Wojke
5. Expertenrunde Psychexit
Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika „Niederschwellige ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen für Menschen, die beim Absetzen ihrer Psychopharmaka in eine Krise geraten“: So lautete das Thema der Psychexit-Arbeitsgruppe, die am 11. Dezember 2020 im Rahmen ihrer „EntwicklungWeiterlesen … 5. Expertenrunde Psychexit
Zwangsbehandlung von Menschen mit der Diagnose „Schizophrenie“ mit Elektroschocks im Regelfall nicht genehmigungspflichtig.
BGH Beschluss vom 15. Januar 2020 – XII ZB 381/19 Der unter anderem für das Betreuungs- und Unterbringungsrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage der Zulässigkeit einer gerichtlichen Genehmigung der Zwangsbehandlung von an Schizophrenie erkrankten Betroffenen durchWeiterlesen … Zwangsbehandlung von Menschen mit der Diagnose „Schizophrenie“ mit Elektroschocks im Regelfall nicht genehmigungspflichtig.
Dokumentation der 4. Expertenrunde PsychExit
Dokumentation – Vierte Expertenrunde: Psychexit – Auf dem Weg zum Kompass „Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika“ 6. September 2019 | 10.00 – 17.00 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands – Landesverband Berlin e.V. Programm 9.30 UhrWeiterlesen … Dokumentation der 4. Expertenrunde PsychExit
Psychopharmaka? Kritischer Trialog
Psychopharmaka? Kritischer Trialog „Manchmal reicht ein Wechsel der Perspektive“ (Zitat: Antoine de Saint-Exupéry) In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.Weiterlesen … Psychopharmaka? Kritischer Trialog
3. Expertenrunde Psychexit
Dokumentation – Dritte Expertenrunde: Psychexit – Auf dem Weg zum Kompass – „Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika“ 13. April 2018 | 10 – 17.30 Uhr, in den Räumen des Pinellodrom, in Berlin-Schöneberg Programm Nachruf auf Helga WullweberWeiterlesen … 3. Expertenrunde Psychexit
Fachärzten muss die Begleitung beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka angemessen vergütet werden
1.383 Personen unterstützen die Forderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert, dass gesetzlich Versicherte mit psychischen Leiden eine verlässliche und fachgerechte Begleitung beim Reduzieren und ggf. Absetzen von Psychopharmaka in ihrenWeiterlesen … Fachärzten muss die Begleitung beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka angemessen vergütet werden